18.00 Uhr
Podium
Studenten der Kammermusik-Klasse von Prof. Frank Reinecke/Anne-Christin Schwarz stellen sich vor.
ARCHOS QUARTET
Filip Jeska – Violine
Mikołaj Pokora – Violine
Radenko Kostadinov – Viola
Francesca Fiore – Violoncello
Luigi Boccherini: Streichquartett in Es-Dur, Op. 8, Nr. 3
Johannes Brahms: Klarinettenquintett h-Moll, Op. 115
Karten: 10/5 EUR (erm.) inkl. VVK-Gebühr
20.00 Uhr
Gesprächskonzert - tschechische Musik
Vier musikbegeisterte Studierende der Uni Leipzig spielen im Rahmen des Projekts "Zwei Tage * tschechisch" Werke tschechischer Komponisten aus verschiedenen Musikepochen. Es werden nicht nur romantische Stücke von Bedřich Smetana und Antonín Dvořák erklingen, sondern auch tschechischeVolkslieder sowie Musik aus dem 18. und 20. Jahrhundert.
Das eigentliche Musizieren wird durch kurze Erläuterungen ergänzt, mithilfe derer die Zuhörer einen Einblick in den kulturhistorischen Kontext der aufgeführten Stücke erlangen können.
Eintritt frei
16.00 Uhr
Spielplatz Schumann-Haus (im Schumann-Saal)
Eine Reise in den Norden
Märchen und Musik aus Norwegen, Island und Schweden
Angelika Tilsner / Märchenerzählerin
Anja Kleinmichel / Klavier
Karten: 8 EUR inkl. VVK-Gebühr, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren frei
18.00 Uhr
Podium
Studenten im Fach Liedgestaltung von Prof. Alexander Schmalcz stellen sich vor.
Karten: 10/5 EUR (erm.) inkl. VVK-Gebühr
19.30 Uhr
Leipziger Goethe-Gesellschaft im Schumann-Haus
"Leben des vergnügten Schulmeisterlein Maria Wutz in Auenthal"
Der Leipziger Schauspieler Friedhelm Eberle liest Jean Paul
Am Flügel: Ketevan Warmuth
Eintritt:
Mitglieder: 10 €, Gäste: 12 €
Nur Abendkasse
18.00 Uhr
Konzert zum Bachfest
Robert Schumann: Dichterliebe op.48
Johann Sebastian Bach: Schemelli-Gesangsbuch BWV 439-507 (Auswahl)
Daniel Ochoa / Bariton
Edith Ochoa / Klavier
Karten: 20/15 EUR (erm.) inkl. VVK-Gebühr
Zugunsten der Neugestaltung des Museums zum 200. Geburtstag Clara Schumanns 2019
11.00 Uhr
8.Musikfest "Unerhörtes Mitteldeutschland"
Unerhörte Celloklänge - Sächsischer Zauber
Jürnjakob Timm / Violoncello
Ulrich Urban / Klavier
Robert Schumann: 3 Phantasiestücke op. 79 (1849)
Carl Reinecke: Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 1, a-Moll op. 42 (1847/48)
Richard Wagner: Klaviersonate As-Dur für Mathilde Wesendonck WWV 85 (1853)
Friedrich Schneider: Sonate für Klavier und Violoncello F-Dur (1831)
Veranstalter: Straße der Musik e.V
18.00 Uhr
Schumanns Salon
Stipendiaten der Elfrun Gabriel Stiftung 2018 stellen sich vor.
Karten: 15/10 EUR (erm.) inkl. VVK-Gebühr
15.00 Uhr
Schumann-Festwoche
Eröffnungskonzert der Schumann-Festwoche
Thema: Für Clara!
Robert Schumann: Streichquartett op. 41 Nr. 3 A-Dur
Pjotr Iljitsch Tschaikowsky: Streichquartett Nr. 1 in D-Dur op. 11
Rolston String-Quartet (USA)
Karten: 20/15 EUR (erm.) inkl. VVK-Gebühr und Sektempfang
18.00 Uhr
Schumann-Festwoche
Robert Schumann: Fantasiestücke op. 73 für Violine/Violoncello und Klavier
Robert Schumann: Fünf Stücke im Volkston op. 102 für Violoncello und Klavier
Robert Schumann: Sonate a-Moll op. 105 für Violine und Klavier
Clara Schumann: Klaviertrio g-Moll op. 17
Sebastian Breuninger / Violine
Yuka Kobayashi / Klavier
Christian Giger / Violoncello
Karten: 20/15 EUR (erm.) inkl. VVK-Gebühr
Zugunsten der Neugestaltung des Museums zum 200. Geburtstag Clara Schumanns 2019
20.00 Uhr
Schumann-Festwoche
Werke von Clara Schumann und Fanny Hensel
Tobias Berndt / Bariton
Alexander Fleischer / Klavier
Karten: 20/15 EUR (erm.) inkl. VVK-Gebühr
Zugunsten der Neugestaltung des Museums zum 200. Geburtstag Clara Schumanns 2019
20.00 Uhr
Schumann-Festwoche
„Grün ist der Jasminstrauch“
Briefwechsel zwischen dem Künstlerehepaar Clara und Robert Schumann
Robert Schumann: Horst Damm
Clara Schumann: Astrid Höschel-Bellmann
am Flügel: Stephan König
Karten: 20/15 EUR (erm.) inkl. VVK-Gebühr
20.00 Uhr
Schumann-Festwoche
Campus-Saal des Musikalisch Sportlichen Gymnasiums (Salomonstraße 10)
BODECKER & NEANDER
OPUS 4
Karten: 20/15 EUR (erm.) inkl. VVK-Gebühr
18.00 Uhr
Schumann-Festwoche
Originalkonzert Clara Schumanns aus dem Jahr 1872
Ludwig van Beethoven: Sonate in C-Dur op. 53
Domenico Scarlatti: Tempo di ballo
Georg Friedrich Händel: Sarabande, Gigue und Passacaglia
Christoph Willibald Gluck: Gavotte
Robert Schumann: Kinderszenen op. 15
Frédéric Chopin: Valse in cis-Moll und Impromptu in As-Dur
Felix Mendelssohn Bartholdy: Rondo capriccioso op. 14
Ragna Schirmer / Klavier
Karten: 20/15 EUR (erm.) inkl. VVK-Gebühr
Zugunsten der Neugestaltung des Museums zum 200. Geburtstag Clara Schumanns 2019
18.00 Uhr
Schumann-Festwoche
Abschlusskonzert der Schumann-Festwoche
Christoph Pregardien / Tenor
Daniel Heide / Klavier
Karten: 35 / 25 EUR (erm.) inkl. VVK-Gebühr
18.00 Uhr
Schumanns Salon
Künstler spielen für Clara Schumann
Niels Wilhelm Gade: Klaviertrio op. 42 in F-Dur
Robert Schumann: Klaviertrio Nr.1 op. 63
Trio TaSteRe
Yuka Tanabe / Violine
Wolfram Stephan / Violoncello
Heiko Reintzsch / Klavier
Karten 15/10 EUR (erm.) inkl. VVK-Gebühr
Zugunsten der Neugestaltung des Museums zum 200. Geburtstag Clara Schumanns 2019
18.00 Uhr
Schumanns Salon
Künstler spielen für Clara Schumann
Peter Bruns / Violoncello
Annegret Kuttner / Klavier
Karten: 15/10 EUR (erm.) inkl. VVK-Gebühr
Zugunsten der Neugestaltung des Museums zum 200. Geburtstag Clara Schumanns 2019
18.00 Uhr
Schumanns Salon zum Literarischen Herbst 2018
Musikalisch gestaltet von der Celloklasse von Prof. Peter Bruns
Karten: 7/5 EUR (erm.) inkl. VVK-Gebühr
In Kooperation mit dem Leipziger Literarischen Herbst
18.00 Uhr
Podium
Studenten der Violinklasse von Prof. Carolin Widmann stellen sich vor.
Karten: 10/5 EUR (erm.) inkl. VVK-Gebühr
18.00 Uhr
Podium
Studenten der Klavierklasse von Prof. Gerald Fauth stellen sich vor.
Karten: 10/5 EUR (erm.) inkl. VVK-Gebühr
18.00 Uhr
Schumanns Salon
Künstler spielen für Clara Schumann
Johanna Berndt / Violine
Anja Kleinmichel / Klavier
Karten 15/10 EUR (erm.) inkl. VVK-Gebühr
Zugunsten der Neugestaltung des Museums zum 200. Geburtstag Clara Schumanns 2019
18.00 Uhr
Schumanns Salon
Künstler spielen für Clara Schumann
Clara Schumann: Drei Romanzen op. 22 für Violine und Klavier
Ludwig van Beethoven: Sonate Nr. 7 in c-Moll op. 30 für Violine und Klavier
Angelica Faccani / Violine
Heike-Angela Moser / Klavier
Karten: 15/10 EUR (erm.) inkl. VVK-Gebühr
Zugunsten der Neugestaltung des Museums zum 200. Geburtstag Clara Schumanns 2019
18.00 Uhr
Schumanns Salon
Künstler spielen für Clara Schumann
Gunnar Harms / Violine
N.N. / Klavier
Karten: 15/10 EUR (erm.) inkl. VVK-Gebühr
Zugunsten der Neugestaltung des Museums zum 200. Geburtstag Clara Schumanns 2019